RWS Jugendverbandsrunde Flinte in München: Starke Leistungen bei bestem Wetter

Vom 1. bis 3. August 2025 fanden auf der Olympia-Anlage Hochbrück in München die Finals der Flintenwettbewerbe Trap und Skeet statt. Zuvor stand noch der dritte Vorkampf auf dem Programm. Für die Qualifikation ins Finale wurde dieses Ergebnis mit dem besten Resultat aus den vorangegangenen Stationen in Berlin und Frankfurt/Oder kombiniert. Bis zuletzt blieb somit offen, wer den Sprung unter die besten Sechs seiner beziehungsweise ihrer Klasse schaffen würde.

Am zweiten Wettkampftag fiel ab 11:00 Uhr der Startschuss für die acht Finals, bei denen nicht nur Medaillen, sondern auch wertvolle Munitionspreise vergeben wurden.

Trap
In der Juniorenklasse setzte sich Florian Henze (Sachsen) knapp vor Noah Ismer (SSC Schale) und Oskar Tauchnitz (Sachsen) durch. Die Jugendwertung entschied Paul Möllmer (Sachsen) mit 42 Scheiben für sich, gefolgt von Levi Bömeke (Niedersachsen) und Cedric Härter (Brandenburg). Bei den Juniorinnen gewann Vanessa Buchmann (Bayern) mit 31 Scheiben vor Alexa Roth (Thüringen) und Lene Herde (Brandenburg). In der Schülerklasse siegte Paul Felix Nagel (SSC Schale) vor Arne Krienke (Berlin) und Lias Menebröcker (SSC Schale).

Skeet
Die Juniorenklasse ging an Tibor Habel (SSC Schale), der in seinem letzten Juniorenjahr Gold holte. Silber gewann Luca Gallottini (Niedersachsen), Bronze Raphael Busse (Brandenburg). In der Jugendklasse setzte sich Aaron Streit (Thüringen) vor Anton Wölfel (Nordwestdeutscher Schützenbund) und Lars Fischer (SSC Schale) durch. Bei den Juniorinnen kam es zum spannenden Duell zweier Thüringerinnen: Carlotta Wahl gewann hauchdünn mit 14:13 gegen Hermine Philipp. Die Schülerklasse entschied Maximilian Ostmann von der Leye (SSC Schale) mit 24 Scheiben für sich, vor Renko Stille (Nordwestdeutscher Schützenbund) und Benedikt Bockhöfer (SSC Schale). In der Kaderklasse siegte Valentin Woestmeyer (SSC Schale) vor Goran Jasikovic (Brandenburg) und Mathis Schnieders (SSC Schale).

Mannschaftswertungen
Im Trap gewann der Brandenburgische Schützenverband mit 209 Punkten den Mannschaftspokal, vor Westfalen (170 Punkte) und Sachsen (84 Punkte). Im Skeet verteidigte Westfalen seinen Titel souverän mit 321 Punkten, gefolgt von Brandenburg (195 Punkte) und Thüringen (126 Punkte).

Fotos,